© zVgMitte Juni fanden auf der Schiessanlage Guntelsey bei Thun die B&T- Behördentage 2019 statt.Mitte Juni fanden auf der Schiessanlage Guntelsey bei Thun die B&T- Behördentage 2019 statt.Die alle zwei Jahre stattfindenden B&T Behördentage lockten Mitte Juni Hunderte Teilnehmer aus dem BORS-Umfeld sowie Militärangehörige und Sicherheitsexperten aus dem In- und Ausland an.

Alle zwei Jahre lädt die Thuner Waffenschmiede B&T zu den «Behördentagen», welche als grösster Event für Sicherheits­behörden der Schweiz gelten. Dieses Jahr fand der Anlass am 18. und 19. Juni statt. An beiden Tagen zusammen strömten rund 700 Teilnehmer aus gut 30 Ländern zur «B&T-Hausmesse» auf die Schiessanlage Guntelse» nahe Thun. Auf dieser grössten Freiluftanlage der Schweiz präsentierten rund 40 Aussteller, darunter viele von B&T importierte respektive vertriebene Marken wie Aimpoint, Blackhawk, Ulbrichts Protection, 5.11 oder Heckler & Koch, ihre Produkte. Zudem konnten die Gäste der Leistungsschau Waffen von B&T sowie des deutschen Herstellers Heckler & Koch vor Ort testen. Fachvor­träge und Praxisworkshops zu aktuellen Fragen rund um die Themen Sicherheit und Ausrüstung rundeten den Anlass ab.

Wie immer war der Zutritt strikt reglementiert, ohne vorgängige Akkreditierung blieben die Tore verschlossen. So waren die Vertreter von Behörden, Institutionen und Dienstleistern aus den Bereichen Sicherheit, Ordnung, Schutz und Rettung sowie des Militärs unter sich. Entsprechend intensiv war der Austausch. Dieser drehte sich einerseits um die ausgestellten Exponate aus den Bereichen Waffen, Waffenzubehör, Ausrüstung und Bekleidung. Andererseits wurden aber auch viele aktuelle Themen, welche den BORS-Angehörigen unter den Nägeln brennen, diskutiert.

© zVgNeben neuen Einsatzmitteln, Waffen, Zubehör und Bekleidung bieten die Behördentage auch Fachvorträge und Praxisworkshops.Neben neuen Einsatzmitteln, Waffen, Zubehör und Bekleidung bieten die Behördentage auch Fachvorträge und Praxisworkshops.Im Gespräch «über die Theke hinweg» erhielten die Aussteller wertvolle Anregungen und Erfahrungsberichte aus erster Hand, nicht zuletzt aus dem Segment der Interventions-/Spezialeinheiten, welche für die zielgerichtete (Weiter-)/Entwicklung und Optimierung von Produkten hilfreich sind. Umgekehrt floss im Rahmen der von Ausstellern und unabhängigen Experten gehaltenen Fachreferate und Workshops aktuelles Wissen aus der Branche zu den Anwendern. Dabei stiess insbesondere der Praxisworkshop «Erste Hilfe bei Schuss- oder Stichverletzungen: Theorie und Praxis zur Selbst- und Kameradenhilfe» von Alexander von Kameke, swiss tactical physicians, auf reges Interesse. Ebenfalls gut frequentiert war der Vortrag «Patrone 7.62 x 35 mm/ .300 BLK – Hype oder Lösung?».Referent Michael Waldbrenner fokussierte auf die ballistische Beurteilung dieses Kalibers speziell für den Polizeidienst und beleuchtete, aus welchen Gründen und für welche Einsatzzwecke diese Patrone gerade für polizeiliche Mitteldistanz­waffen eine überlegenswerte Alternative darstellen kann. Weitere Vorträge zu Fachthemen wie «Nachtsichtgeräte im Polizeieinsatz», «Optische Visiere für Dienst­pistolen» oder «Bodycams im Polizeieinsatz» rundeten das Spektrum ab.

Die B&T Behördentage 2019 lohnten, wie Aussteller und Gäste unisono zu Proto­koll gaben, in zweierlei Hinsicht einen Besuch: einerseits als Informations- und Aus­tauschplattform in den Bereichen Waffen, Zubehör und Ausrüstung und andererseits im Sinn der kontinuierlichen fachspezifischen Weiterbildung.

© zVgMarom Dolphin präsentierte ein Licht-Kamera-Modul mit 360-Grad-Rundumblick, mit dem Diensthunde zur Aufklärung vorgeschickt werden können.Marom Dolphin präsentierte ein Licht-Kamera-Modul mit 360-Grad-Rundumblick, mit dem Diensthunde zur Aufklärung vorgeschickt werden können.Die nächsten Behördentage sollen im Juni 2021 stattfinden. Interessierte können unter http://2021.bt-ag.ch ihre E-Mail-Adresse hinterlegen und erhalten in knapp zwei Jahren rechtzeitig eine Einladung für den Anlass.

Gewässer bergen viele Risiken. Spezielle Tools von Restube unterstützen die den Ersteinsatz leistenden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei oder Wasserrettung – wirkungsvoll, für jede Zielgruppe massgeschneidert und auch beim Einsatz von Drohnen. Geht es um die Rettung von im Wasser verunfallten ­Personen, zählen zwei Dinge: maximale Geschwindigkeit und das richtige Rettungsequipment. Das gilt...
Ende 2022 wurden die Küssnachter FDP-Nationalrätin Petra Gössi und der Tessiner Arzt PD Dr. med. Gabriele Casso in den Rega-Stiftungsrat gewählt. Zudem teilte die Schweizerische Rettungs­­­­flug­wacht Rega mit, dass sie zwischen 2024 und 2026 ihre gesamte Helikopterflotte erneuern wird. Bei den Gesamterneuerungswahlen am 24. November 2022 nahm der Stiftungsrat der Schweizerischen...
Im Dezember 2022 nahm Schutz & Rettung Zürich die weltweit erste rein elektrisch betriebene Autodrehleiter (E-ADL) in Betrieb. Blaulicht nimmt die Kombination aus Volvo-FE-Electric-Chassis und Rosenbauer-L32A-XS-Leiterpark unter die Lupe. Die Autodrehleiter gehört zu den zentralen Einsatzmitteln jeder Feuerwehr. Der Grund: Die mobile, in grosse Höhen reichende und über einen grossen...
Seit Jahrzehnten vertraut die Schweizer Armee auf das Individuelle Verbandpäckchen IVP. Nun hat die IVF HARTMANN AG, eine Tochterfirma der PAUL HARTMANN AG, den darin enthaltenen Druckverband entscheidend verbessert – und zudem die Trauma-Box® für Ersthelfer entwickelt. Verbandpäckchen gehören seit Jahrzehnten zur Standardausrüstung von Soldaten sowie Einsatzkräften von Special Forces aus aller...
Seit 2020 entwickelt und produziert die Schweizer Acheron AG aus Zürich innovative und leistungsstarke Schalldämpfer für professionelle Anwender. Heute umfasst die stetig wachsende Produktpalette Schalldämpfer für Sturmgewehre sowie Pistolen, Maschinenpistolen und Präzisionsgewehre. Gewehrschalldämpfer mit HexaLug-Schnittstelle Im Bereich Langwaffenschalldämpfer setzt der ACS E1 mit...
Am 28. Februar und 1. März 2023 findet in Nürnberg die Fachmesse EnforceTac statt, direkt gefolgt von der IWA OutdoorClassics (2. bis 5. März 2023). Wir zeigen bereits jetzt einige spannende Produktneuheiten. Magpul MP BSL Arm Brace – HK94/MP5 Schulterstütze Das US-Unternehmen Recon Company präsentiert mit der Magpul MP BSL Arm Brace – HK94/MP5 eine strapazierfähige, leichte, einschiebbare...
Am 13. August 2022 fand in Seengen der Atemschutz-Wettkampf 2022 statt. An diesem kämpften 41 Vierer-Teams um möglichst viele Punkte. Es war ein sehenswertes Spektakel mit einem bunten Rahmenprogramm. Was ein neunköpfiges OK des Vereins SG Schluchi mit Unter­stützung der Feuerwehr Seengen, des Feuerwehrvereins Seengen und der Jugendfeuerwehr Seetal am 13. August 2022 auf die Beine stellte, war...
Seit 2020 bietet der Berufsfachverband Schweiz für Desinfektoren und Tatortreiniger «HygiA» aus Beinwil am See die Bildungsgänge «Staatlich geprüfte*r Desinfektor*in» und «Tatortreiniger*in» an. Paul Tedde, Vorstandspräsident von HygiA, erklärt, an wen sich die Kurse richten und was in diesen gelehrt wird. Herr Tedde, seit 2021 bietet der von Ihnen gegründete Berufsfachverband Schweiz für...
Diese Webseite nutzt Cookies & Analytics. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.