Uniformen sind omnipräsent. Sie signalisieren jedermann, wen man vor sich hat –
den Staat. Recht und Ordnung. Den Freund und Helfer. Der Reflexe sind jedenfalls viele, manche fehlen hier. Irgendwie im Schatten der «grossen» Beschaffungsvorhaben wird allerdings auch Tuch ersetzt. Wie gegenwärtig in zahlreichen Deutschschweizer Kantonen.
Hans Purtschert
Wie beurteilen Sie die entsprechenden Erfahrungen?
ZPK: Die Einheitsuniform ZPK 2012 brachte eine Aufwandreduktion im Logistikbereich mit sich. Zudem reduzierte sich der Raumbedarf für die Logistiker der einzelnen Polizeikorps. Der bereits bestehende Erfahrungsaustausch zwischen den Polizeikorps wurde im Logistikbereich verstärkt.
Im Zusammenhang mit der Vereinheitlichung der Uniformen Nordostschweizer und Ostschweizer Konkordate konnte man lesen, es gehe darum, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Offenbar sind die Kantonspolizeien Zürich und Bern im Lead. Wie läuft die Beschaffung in der Zentralschweiz?
ZPK: Im Rahmen des Zentralschweizer Polizeikonkordats (ZPK) werden die Beschaffungen und die Logistikdienstleistungen zentral durch einen externen Anbieter für alle Korps zusammen sichergestellt. Alle Korps im Konkordat haben die gleiche Uniform. Die Kantonalisierung erfolgt lediglich mit den Schulterpatten, dem Badge und der Krawatte.
Warum hat sich die Zentralschweiz nicht den anderen Deutschschweizer Konkordaten angeschlossen?
ZPK: Die Zentralschweizer Polizeikorps haben im Jahr 2012 eine kantonsübergreifende, einheitliche Uniform eingeführt. Somit waren wir das erste Konkordat, das eine gemeinsame Uniformbeschaffung und Logistik eingeführt hat. Unsere Uniform ist jetzt sechs Jahre alt und hat das Ende seiner Lebensdauer noch nicht erreicht. Zurzeit besteht bei uns kein Handlungsbedarf bezüglich einer Neuuniformierung.
Wie funktionieren bei Ihnen Bestellung und Versand von Uniformen oder Uniformteilen?
@ Kantonspolizei SchwyzEinheitsuniform ZentralschweizZPK: Die Uniformartikel werden beim externen Logistikdienstleister bestellt (Webshop), der sie zusammengefasst für die Korps im ZPK beschafft. Anschliessend werden sie vom Logistikdienstleister direkt an die bestellenden Korps ausgeliefert.
Wie wird Ihre Lösung von den Polizistinnen und Polizisten beurteilt?
ZPK: Die Einheitsuniform ZPK 2012 hat sich mehrheitlich bewährt. Die Funktionalität der Artikel wird laufend überprüft und wo nötig, Anpassungen angebracht. Im Logistikbereich besteht noch Optimierungspotenzial.
Welche Änderungen werden Sie demnächst angehen?
ZPK: Die Funktionalität der einzelnen Uniformteile wird laufend überprüft und wo notwendig, werden Optimierungen vorgenommen. Die Optimierung der Logistikdienstleistung ist bereits in Arbeit.
Zugleich wird die Zusammenarbeit laufend erweitert, indem die gemeinsame Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen auf weitere Artikel ausgeweitet wird. So wurde die gemeinsame Beschaffung der OD-Ausrüstung und kürzlich der Schutzwesten und damit einhergehend auch die Vereinheitlichung der Ausrüstung in diesen Bereichen erzielt.
Herzlichen Dank für dieses Gespräch.