© HerstellerLeicht, robust und perfekt abgedichtet. So setzen die ACS-E1-Gewehrschalldämpfer von Acheron neue Massstäbe.Leicht, robust und perfekt abgedichtet. So setzen die ACS-E1-Gewehrschalldämpfer von Acheron neue Massstäbe.Seit 2020 entwickelt und produziert die Schweizer Acheron AG aus Zürich innovative und leistungsstarke Schalldämpfer für professionelle Anwender. Heute umfasst die stetig wachsende Produktpalette Schalldämpfer für Sturmgewehre
sowie Pistolen, Maschinenpistolen und Präzisionsgewehre.

Gewehrschalldämpfer mit HexaLug-Schnittstelle

Im Bereich Langwaffenschalldämpfer setzt der ACS E1 mit HexaLug-Schnellmontagesystem neue Massstäbe. Das von Acheron entwickelte HexaLug-System garantiert laut Hersteller gleich drei Vorteile: eine perfekte Ausrichtung des Dämpfers zur Laufachse, bombensicheren Halt sowie – dank einer konischen Kontaktfläche – eine ­gasdichte Verbindung zwischen Schalldämpfer und Mündungsaufsatz. So bleibt der Verriegelungsmechanismus sauber und ein Fest­kleben des Dämpfers wird zuverlässig verhindert. Überdies gelingen Montage und Demontage sehr einfach – auch mit dicken Handschuhen: Der Schalldämpfer wird einfach auf den Mündungsaufsatz aufgesteckt und im Uhrzeigersinn festgezogen. Dreht man ihn gegen den Uhrzeigersinn, löst er sich – und kann mühelos nach vorne abgezogen werden. Darüber hinaus ist HexaLug abwärtskompatibel: Ein Schalldämpfer grösseren Kalibers kann auf einem Mündungsaufsatz kleineren ­Kalibers befestigt werden, aber nicht umgekehrt. So ist eine versehentliche Be­schädigung des Schalldämpfers ausgeschlossen.

Die ACS-E1-Schalldämpfer werden in den Kalibern 5,56 mm und 7,62 mm sowie als für Subsonic-Munition ­optimierte Variante im Kaliber 300 Blackout angeboten. Alle Modelle sind in den Farben Schwarz und FDE (Flat Dark Earth) erhältlich und kosten jeweils 899 Franken. Die dazu passenden Feuerscheindämpfer und Mündungsbremsen sind für alle gängigen Laufgewindedimensionen in den Kalibern 5,56 mm und 7,62 mm erhältlich – für 129 Franken das Stück.

Innovativer Pistolenschalldämpfer

Der Pistolenschalldämpfer APS E2 eignet sich für alle Rückstossladerpistolen mit zurückgleitendem Lauf im ­Kaliber 9 x 19 mm, beispielsweise von GLOCK, HK, SIG ­Sauer, Walther und Beretta. Er ist zerlegbar konstruiert und verfügt über gekapselte Blenden. Diese sorgen für optimale Schallunterdrückung (GLOCK 17: 32 dB(A)) – und dafür, dass kein Schmutz zwischen die Blenden und das Gehäuserohr eindringen kann. Dadurch können die Blenden jederzeit mühelos ausgebaut und gereinigt werden. Auch der Rückstossverstärker ist werkzeuglos zerlegbar, was die Reinigung ebenso erleichtert wie den schnellen Wechsel des Kolbens zur Anpassung der Gewindegrösse. Der mit einem harteloxierten Aluminiumgehäuse ausgerüstete APS E2 ist 196 mm lang, 35 mm stark und 275 g leicht. Er kostet in Schwarz oder FDE jeweils 595 Franken.

MP-Schalldämpfer mit TriLug-Schnittstelle

Mit dem SMG E1 hat Acheron auch einen Maschinenpistolen­dämpfer im Sortiment. Dieser paart die gekapselte Blenden­technologie mit einer Trilug-Schnittstelle, wodurch er sich für eine Vielzahl gängiger Maschinenpistolen (z. B. HK MP5, MP5K PDW, SP5, SP5K PDW sowie B&T APC9) im Kaliber 9 x 19 mm eignet. Natürlich ist der SMG E1 seriefeuertauglich und wiegt bei 189 mm Länge sowie 40 mm Durchmesser lediglich 275 Gramm. Wie der APS E2 kostet auch der SMG E1 595 Franken. Infos: https://acheron.ch

© HerstellerDas HexaLug-System von Acheron kombiniert in der Schweiz gefertigte Feuerscheindämpfer und Mündungsbremsen mit Gewehrschalldämpfern in diversen Kalibern.Das HexaLug-System von Acheron kombiniert in der Schweiz gefertigte Feuerscheindämpfer und Mündungsbremsen mit Gewehrschalldämpfern in diversen Kalibern.© HerstellerDas Modell SMG E1 eignet sich dank TriLug-Schnittstelle  für zahlreiche behördlich genutzte Maschinenpistolen.Das Modell SMG E1 eignet sich dank TriLug-Schnittstelle für zahlreiche behördlich genutzte Maschinenpistolen.© HerstellerMit dem Modell APS E2 bietet Acheron auch  abgedichtete Schalldämpfer für Selbstladepistolen an.Mit dem Modell APS E2 bietet Acheron auch abgedichtete Schalldämpfer für Selbstladepistolen an.

Gewässer bergen viele Risiken. Spezielle Tools von Restube unterstützen die den Ersteinsatz leistenden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei oder Wasserrettung – wirkungsvoll, für jede Zielgruppe massgeschneidert und auch beim Einsatz von Drohnen. Geht es um die Rettung von im Wasser verunfallten ­Personen, zählen zwei Dinge: maximale Geschwindigkeit und das richtige Rettungsequipment. Das gilt...
Ende 2022 wurden die Küssnachter FDP-Nationalrätin Petra Gössi und der Tessiner Arzt PD Dr. med. Gabriele Casso in den Rega-Stiftungsrat gewählt. Zudem teilte die Schweizerische Rettungs­­­­flug­wacht Rega mit, dass sie zwischen 2024 und 2026 ihre gesamte Helikopterflotte erneuern wird. Bei den Gesamterneuerungswahlen am 24. November 2022 nahm der Stiftungsrat der Schweizerischen...
Im Dezember 2022 nahm Schutz & Rettung Zürich die weltweit erste rein elektrisch betriebene Autodrehleiter (E-ADL) in Betrieb. Blaulicht nimmt die Kombination aus Volvo-FE-Electric-Chassis und Rosenbauer-L32A-XS-Leiterpark unter die Lupe. Die Autodrehleiter gehört zu den zentralen Einsatzmitteln jeder Feuerwehr. Der Grund: Die mobile, in grosse Höhen reichende und über einen grossen...
Seit Jahrzehnten vertraut die Schweizer Armee auf das Individuelle Verbandpäckchen IVP. Nun hat die IVF HARTMANN AG, eine Tochterfirma der PAUL HARTMANN AG, den darin enthaltenen Druckverband entscheidend verbessert – und zudem die Trauma-Box® für Ersthelfer entwickelt. Verbandpäckchen gehören seit Jahrzehnten zur Standardausrüstung von Soldaten sowie Einsatzkräften von Special Forces aus aller...
Seit 2020 entwickelt und produziert die Schweizer Acheron AG aus Zürich innovative und leistungsstarke Schalldämpfer für professionelle Anwender. Heute umfasst die stetig wachsende Produktpalette Schalldämpfer für Sturmgewehre sowie Pistolen, Maschinenpistolen und Präzisionsgewehre. Gewehrschalldämpfer mit HexaLug-Schnittstelle Im Bereich Langwaffenschalldämpfer setzt der ACS E1 mit...
Am 28. Februar und 1. März 2023 findet in Nürnberg die Fachmesse EnforceTac statt, direkt gefolgt von der IWA OutdoorClassics (2. bis 5. März 2023). Wir zeigen bereits jetzt einige spannende Produktneuheiten. Magpul MP BSL Arm Brace – HK94/MP5 Schulterstütze Das US-Unternehmen Recon Company präsentiert mit der Magpul MP BSL Arm Brace – HK94/MP5 eine strapazierfähige, leichte, einschiebbare...
Am 13. August 2022 fand in Seengen der Atemschutz-Wettkampf 2022 statt. An diesem kämpften 41 Vierer-Teams um möglichst viele Punkte. Es war ein sehenswertes Spektakel mit einem bunten Rahmenprogramm. Was ein neunköpfiges OK des Vereins SG Schluchi mit Unter­stützung der Feuerwehr Seengen, des Feuerwehrvereins Seengen und der Jugendfeuerwehr Seetal am 13. August 2022 auf die Beine stellte, war...
Seit 2020 bietet der Berufsfachverband Schweiz für Desinfektoren und Tatortreiniger «HygiA» aus Beinwil am See die Bildungsgänge «Staatlich geprüfte*r Desinfektor*in» und «Tatortreiniger*in» an. Paul Tedde, Vorstandspräsident von HygiA, erklärt, an wen sich die Kurse richten und was in diesen gelehrt wird. Herr Tedde, seit 2021 bietet der von Ihnen gegründete Berufsfachverband Schweiz für...
Diese Webseite nutzt Cookies & Analytics. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.