© Swiss Block AGDas flexibel gestaltbare Werkleitungs- und Kabelüberführungssystem von SwissBlock baut sehr schmal und ermöglicht bis zu 18 Meter Spannweite.Das flexibel gestaltbare Werkleitungs- und Kabelüberführungssystem von SwissBlock baut sehr schmal und ermöglicht bis zu 18 Meter Spannweite.Was mit Steckbausteinen im Kleinen funktioniert, wird mit modularen Betonblöcken zur gesamtheitlichen Systemlösung im Grossen: Mit SwissBlock®-Systemsteinen kann man schnell und flexibel nahezu alles realisieren. Davon profitieren auch Blau- und Gelblichtorganisationen.

Rettungs- und Einsatzkräfte wissen, was ein wirklich gutes Tool auszeichnet: Es ist robust und durchdacht konstruiert. Es ist vielseitig und flexibel einsetzbar. Es hat System, ist einfach, sicher und wirkungsvoll in der Anwendung – und jederzeit an jedem Ort in der situativ benötigten Menge verfügbar. «All diese Attribute treffen auf SwissBlock®-System­steine zu. Das macht sie zum perfekten Einsatz­mittel für Blau- und Gelblichtkräfte», erklärt Florian Weber. Er hat 2012 die Swiss Block AG gegründet und 2020 Peter Tanner als Teilhaber und Geschäftsführer an Bord geholt.

Nachhaltig, flexibel, robust und schnell verfügbar

Letzterer zeigt auf einen der massiven, an überdimensionierte Stecksteine erinnernden Betonblöcke und sagt: «Bei unserem Produkt gilt die Regel: «Je simpler etwas aussieht, umso durchdachter ist es» zu 100 Prozent. So werden die Blöcke aus normiertem Frisch- oder Recyclingbeton gefertigt – aus einem Guss und absolut masshaltig. Das garantiert Dauerhaftigkeit und Passgenauigkeit. Zudem verfügen sie über eigens entwickelte, EMPA-geprüfte, einbetonierte SwissLoop®-Systemanker. Diese erleichtern das Versetzen der Blöcke, da nur ein handelsübliches Kettengehänge benötigt wird. Zudem dienen die Systemanker auch als Anschlags- oder Befestigungspunkte für Ballastierungen und die SwissBlock®-Adapter. Diese und die modularen BaseX®-Ballastierungssysteme sind exklusive Lösungen, welche das Einsatzspektrum deutlich erweitern und die Anwendung besonders einfach gestalten. Nicht zuletzt sind SwissBlock®-Systemsteine überall jederzeit schnell verfügbar – dank unseres Herstellernetzwerks mit 30 lokalen, über die ganze Schweiz verteilten Produzenten.»

© Swiss Block AGDie aus hochwertigem Frisch- oder Recyclingbeton in einem Guss gefertigten Blöcke sind dank einbetonierter SwissLoop®-Systemanker besonders leicht zu handhaben.Die aus hochwertigem Frisch- oder Recyclingbeton in einem Guss gefertigten Blöcke sind dank einbetonierter SwissLoop®-Systemanker besonders leicht zu handhaben.Vielseitige Anwendungsszenarien

Auf die Frage, welche Anwendungsszenarien es für SwissBlock®-Systemsteine im Bereich von Arbeit der Blau- und Gelblichtkräfte gibt, sagt Florian Weber: «Die Band­breite ist enorm. Beispielsweise ermöglichen sie die tempo­räre Signalisation von Parkverboten, Umleitungen oder Tempolimiten. Zudem sind sie perfekt für die stabile Errichtung von Solarleuchten. Mit diesen kann jedwedes Areal ausgeleuchtet werden – Parkflächen, Trainingsgelände, Zufahrten oder Zugänge. 2021, bei der Flutkatastrophe in Deutschland, als die gesamte Infrastruktur zerstört wurde, kamen solche Leuchten zum Einsatz.» In Kombination mit dem BaseX®-System stehe überdies ein einzigartig flexibles und stabiles Werkleitungs- und Kabelüberführungssystem zur Verfügung. «Es ist stabil, baut mit 50 Zentimeter schmäler als andere Lösungen und ermöglicht bis zu 4,8 Meter Durchfahrtshöhe bei bis zu 18 Meter Spannweite. So können Fuss- und Fahrwege freigehalten werden – und Leitungen, Kabel oder Feuerwehrschläuche werden optimal geschützt», betont Florian Weber.

Schutz gegen Terror

Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Absicherung von Gebäuden, Festarealen, Fussgängerzonen und anderen Arealen gegen von Fahrzeugen ausgehenden Risiken, namentlich Amokfahrten. «Die Blöcke sind einfach und schnell am entsprechenden Ort aufgebaut – und können dank der SwissBlock®-Adapter sowie Ankerstangen aus Stahl zu enorm widerstandsfähigen Anti-Terror-Barrikaden verbunden werden», betont Florian Weber. Doch auch kleine Einheiten aus ein bis fünf Blöcken verhindern zuverlässig, dass Fahrzeuge in nicht für sie erlaubte Bereiche einfahren können. «Werden die Fahrzeugbarrieren mit den erhältlichen Holzauflagen bestückt, dienen sie als robuste, weitgehend vandalismussichere Sitzbänke», erklärt Florian Weber. Auch ermöglichen sie dank in den Blöcken platzierbaren Wegtafeln die Orientierung. An Weihnachtsmärkten dienen sie als Christbaumständer, unter dem Jahr als Blumenständer oder als Halterung für Abfall- und Recycling­kübel. Das ermöglicht eine vielseitig nützliche Integration ins Ortsbild und verschleiert zugleich die wahre Aufgabe der Betonklötze. «So wird die öffentliche Sicherheit gesteigert, ohne dass bei empfindsamen Personen ein Gefühl von Verunsicherung provoziert wird. Und zugleich kann ein flexibler zusätzlicher Nutzen realisiert werden», betont Florian Weber.

© Swiss Block AGDie massiven Blöcke eignen sich hervorragend für den Bau von Anti-Terror-Barrieren. Diese können mit Holzauflagen als Sitzbänke genutzt und optisch kaschiert werden.Die massiven Blöcke eignen sich hervorragend für den Bau von Anti-Terror-Barrieren. Diese können mit Holzauflagen als Sitzbänke genutzt und optisch kaschiert werden.Perfektes Tool für den Zivilschutz

Dank ihrer flexiblen Kombinierbarkeit, gepaart mit einfachem Transport und hohem spezifischem Gewicht, eignen sich die maximal 900 Kilogramm schweren SwissBlock®-Systemsteine überdies hervorragend für den Schutz von Gebäuden, Arealen sowie Verkehrsflächen gegen Naturgewalten wie Erdrutsche, Steinschlag, Murgänge oder Überschwemmungen. Florian Weber erläutert: «Dank der statisch definierten Konnektoren können mit den Blöcken innert kürzester Zeit vertikal wie horizontal stabile, ausreichend hohe Mauerverbundwerke erstellt werden. So fällt der Aufbau von sicheren Hochwasserbarrieren, die auch Geschiebe und Schwemmholz standhalten, ebenso leicht wie die Errichtung von Mauerverbundwerken zum Schutz gegen Steinschläge, Murgänge oder Hangrutschungen.» Da die Blöcke massiv gegossen sind, ist Vandalismus (wie bei wassergefüllten Schläuchen) kein Thema. Zudem können sie nach dem temporären Ereignis wieder abgebaut und anderweitig verwendet werden, was die Flexibilität erhöht. Und sie sind günstig in der Anschaffung und zudem wartungsfrei. «Unser System kennt keine Abfall- und Entsorgungsproblematik», schmunzelt Florian Weber. «Wir lagern aktuell nicht benötigte Bauklötze auf den Arealen unserer Partnerbetriebe – und transportieren sie von dort genau da hin, wo sie benötigt werden. Dabei können wir dank des Herstellernetzwerks auch Hunderte Blöcke in kürzester Zeit mobilisieren.»

Expansion nach Deutschland

Angespornt vom Erfolg in der Schweiz erobert die Swiss Block AG nun den deutschsprachigen Wirtschaftsraum. «Mitte 2021 gründeten wir eine deutsche Tochtergesellschaft und haben bereits namhafte deutsche Herstellungs- und Vertriebspartner an Bord geholt. Auch in Südtirol haben wir schon einen Partner gefunden. Überdies sind wir seit 2021 offizieller und exklusiver Vertriebspartner der Magic Sky GmbH in der Schweiz für deren innovative Schirmsysteme», erklärt Florian Weber. Mit diesen können Über­dachungen von 10 bis 36 Meter Durchmesser und einer Traufkanten­höhe zwischen gut fünf bis acht Metern erstellt werden. «So können bei Anlässen, aber auch bei Schulungen und Ausbildungen im Freien überdachte Areale geschaffen werden – flexibel, einfach und schnell», sagt Florian Weber.

© Swiss Block AGPeter Tanner und Florian Weber vertreiben mit den SwissBlock®-Systemsteinen eine äusserst flexibel anwendbares Einsatzmittel für Gelb- und Blaulichtkräfte.Peter Tanner und Florian Weber vertreiben mit den SwissBlock®-Systemsteinen eine äusserst flexibel anwendbares Einsatzmittel für Gelb- und Blaulichtkräfte.

Wer mehr über die Möglichkeiten erfahren will, wendet sich an die Swiss Block AG, Chräbelstrasse 9, 6410 Goldau, Tel. 041 855 40 40, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.swissblock.com.

Gewässer bergen viele Risiken. Spezielle Tools von Restube unterstützen die den Ersteinsatz leistenden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei oder Wasserrettung – wirkungsvoll, für jede Zielgruppe massgeschneidert und auch beim Einsatz von Drohnen. Geht es um die Rettung von im Wasser verunfallten ­Personen, zählen zwei Dinge: maximale Geschwindigkeit und das richtige Rettungsequipment. Das gilt...
Ende 2022 wurden die Küssnachter FDP-Nationalrätin Petra Gössi und der Tessiner Arzt PD Dr. med. Gabriele Casso in den Rega-Stiftungsrat gewählt. Zudem teilte die Schweizerische Rettungs­­­­flug­wacht Rega mit, dass sie zwischen 2024 und 2026 ihre gesamte Helikopterflotte erneuern wird. Bei den Gesamterneuerungswahlen am 24. November 2022 nahm der Stiftungsrat der Schweizerischen...
Im Dezember 2022 nahm Schutz & Rettung Zürich die weltweit erste rein elektrisch betriebene Autodrehleiter (E-ADL) in Betrieb. Blaulicht nimmt die Kombination aus Volvo-FE-Electric-Chassis und Rosenbauer-L32A-XS-Leiterpark unter die Lupe. Die Autodrehleiter gehört zu den zentralen Einsatzmitteln jeder Feuerwehr. Der Grund: Die mobile, in grosse Höhen reichende und über einen grossen...
Seit Jahrzehnten vertraut die Schweizer Armee auf das Individuelle Verbandpäckchen IVP. Nun hat die IVF HARTMANN AG, eine Tochterfirma der PAUL HARTMANN AG, den darin enthaltenen Druckverband entscheidend verbessert – und zudem die Trauma-Box® für Ersthelfer entwickelt. Verbandpäckchen gehören seit Jahrzehnten zur Standardausrüstung von Soldaten sowie Einsatzkräften von Special Forces aus aller...
Seit 2020 entwickelt und produziert die Schweizer Acheron AG aus Zürich innovative und leistungsstarke Schalldämpfer für professionelle Anwender. Heute umfasst die stetig wachsende Produktpalette Schalldämpfer für Sturmgewehre sowie Pistolen, Maschinenpistolen und Präzisionsgewehre. Gewehrschalldämpfer mit HexaLug-Schnittstelle Im Bereich Langwaffenschalldämpfer setzt der ACS E1 mit...
Am 28. Februar und 1. März 2023 findet in Nürnberg die Fachmesse EnforceTac statt, direkt gefolgt von der IWA OutdoorClassics (2. bis 5. März 2023). Wir zeigen bereits jetzt einige spannende Produktneuheiten. Magpul MP BSL Arm Brace – HK94/MP5 Schulterstütze Das US-Unternehmen Recon Company präsentiert mit der Magpul MP BSL Arm Brace – HK94/MP5 eine strapazierfähige, leichte, einschiebbare...
Am 13. August 2022 fand in Seengen der Atemschutz-Wettkampf 2022 statt. An diesem kämpften 41 Vierer-Teams um möglichst viele Punkte. Es war ein sehenswertes Spektakel mit einem bunten Rahmenprogramm. Was ein neunköpfiges OK des Vereins SG Schluchi mit Unter­stützung der Feuerwehr Seengen, des Feuerwehrvereins Seengen und der Jugendfeuerwehr Seetal am 13. August 2022 auf die Beine stellte, war...
Seit 2020 bietet der Berufsfachverband Schweiz für Desinfektoren und Tatortreiniger «HygiA» aus Beinwil am See die Bildungsgänge «Staatlich geprüfte*r Desinfektor*in» und «Tatortreiniger*in» an. Paul Tedde, Vorstandspräsident von HygiA, erklärt, an wen sich die Kurse richten und was in diesen gelehrt wird. Herr Tedde, seit 2021 bietet der von Ihnen gegründete Berufsfachverband Schweiz für...
Diese Webseite nutzt Cookies & Analytics. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.