Das Magazin für Feuerwehr, Polizei, Rettung und Sicherheit

image
Aktuelles.
blaulicht
image
#IMMERDA
Blaulicht unterstützt die Kampagne
image
Das Magazin.
Alles über "blaulicht"
image
1 / 2023
Die aktuelle Ausgabe. Lesen
Ein starkes Magazin mit starken Partnern.
Die Fachzeitschrift blaulicht ist das führende Medium in der Schweiz, welches speziell auf die Bedürfnisse sämtlicher Blaulichtorganisationen zugeschnitten ist. 6 Ausgaben pro Jahr erreichen national sowohl die Führungskräfte als auch die Entscheider aus dem sämtlichen Umfeld der Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit (BORS). In den drei Landessprachen Französisch, Italienisch und Deutsch informieren wir über die Aktualitäten aus den Bereichen, Polizei, Sicherheit, Feuerwehr, Sanität, Rettung, Zoll u.s.w. Als Inserent geben wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen optimal den Schweizer Blaulichtorganisationen vorzustellen.

Print Artikel

Im Magazin veröffentlicht

Am 28. Februar und 1. März 2023 findet in Nürnberg die Fachmesse EnforceTac statt, direkt gefolgt von der IWA OutdoorClassics (2. bis 5. März 2023). Wir zeigen bereits jetzt einige spannende Produktneuheiten. Magpul MP BSL Arm Brace – HK94/MP5 Schulterstütze Das US-Unternehmen Recon Company präsentiert mit der Magpul MP BSL Arm Brace – HK94/MP5 eine strapazierfähige, leichte, einschiebbare...
Seit 2020 entwickelt und produziert die Schweizer Acheron AG aus Zürich innovative und leistungsstarke Schalldämpfer für professionelle Anwender. Heute umfasst die stetig wachsende Produktpalette Schalldämpfer für Sturmgewehre sowie Pistolen, Maschinenpistolen und Präzisionsgewehre. Gewehrschalldämpfer mit HexaLug-Schnittstelle Im Bereich Langwaffenschalldämpfer setzt der ACS E1 mit...
Seit Jahrzehnten vertraut die Schweizer Armee auf das Individuelle Verbandpäckchen IVP. Nun hat die IVF HARTMANN AG, eine Tochterfirma der PAUL HARTMANN AG, den darin enthaltenen Druckverband entscheidend verbessert – und zudem die Trauma-Box® für Ersthelfer entwickelt. Verbandpäckchen gehören seit Jahrzehnten zur Standardausrüstung von Soldaten sowie Einsatzkräften von Special Forces aus aller...
Im Dezember 2022 nahm Schutz & Rettung Zürich die weltweit erste rein elektrisch betriebene Autodrehleiter (E-ADL) in Betrieb. Blaulicht nimmt die Kombination aus Volvo-FE-Electric-Chassis und Rosenbauer-L32A-XS-Leiterpark unter die Lupe. Die Autodrehleiter gehört zu den zentralen Einsatzmitteln jeder Feuerwehr. Der Grund: Die mobile, in grosse Höhen reichende und über einen grossen...
Ende 2022 wurden die Küssnachter FDP-Nationalrätin Petra Gössi und der Tessiner Arzt PD Dr. med. Gabriele Casso in den Rega-Stiftungsrat gewählt. Zudem teilte die Schweizerische Rettungs­­­­flug­wacht Rega mit, dass sie zwischen 2024 und 2026 ihre gesamte Helikopterflotte erneuern wird. Bei den Gesamterneuerungswahlen am 24. November 2022 nahm der Stiftungsrat der Schweizerischen...
Gewässer bergen viele Risiken. Spezielle Tools von Restube unterstützen die den Ersteinsatz leistenden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei oder Wasserrettung – wirkungsvoll, für jede Zielgruppe massgeschneidert und auch beim Einsatz von Drohnen. Geht es um die Rettung von im Wasser verunfallten ­Personen, zählen zwei Dinge: maximale Geschwindigkeit und das richtige Rettungsequipment. Das gilt...

Web Artikel

Nur im Web veröffentlicht

Der Einsatz mobiler Technologien bei Blaulichtorganisationen nimmt stetig zu. Im Rahmen des Panasonic TOUGHBOOK European Police Forums 2021 diskutierte Timo Unger von Panasonic mit Alexander Kamlage von der deutschen Spezialistin Elektroniksystem- und Logistik-GmbH ESG, die mit ihrem Geschäftsbereich ESG Defence & Public Security zu den führenden Anbietern solcher Systeme zählt und über...
Lukas Müller, IT-Leiter der Rega, ist überzeugt: Erfolgreiches Change Management funktioniert nur, wenn man die Anwender mit auf die Reise nimmt. Er hat dies beim Umstieg auf die HEZ der Zukunft beherzigt. Herr Müller, Sie haben beim Rega-Projekt «HEZ der Zukunft» von Ihrem Entwicklungspartner Supercomputing Systems AG und Hexagon explizit verlangt, dass Ihre Einsatzleiter in den...
Folgende Geschehnisse, bei denen Schweizer Care Teams zum Einsatz kamen, erlangten national wie international grosse Aufmerksamkeit: 2. September 1998 Absturz einer Maschine der Swissair vor Halifax (229 Tote) 11. Januar 1999 Ein Vater erschiesst in St. Gallen den Lehrer seiner Tochter 27. Juli 1999 Canyoning-Unglück im Saxetbach (21 Tote) 10. Januar 2000 Absturz einer Saab 340 der Crossair nahe...
Die eigenen Grenzen ausgelotet – und viele andere Grenzen überwunden Seit 2003 kommen beim jährlichen «Kristallschiessen» fast 120 Angehörige von Polizeien, Grenzwachtkorps, privaten Sicherheitsdiensten und dem Militär aus vier Nationen zusammen. Sie loten die Grenzen der persönlichen Schiessfertigkeit aus – und pflegen den Austausch und die Kameradschaft über Korps-, Institutions-, Kantons- und...
Am 17. August 1818 fiel der Entscheid zur Gründung einer Militärschule in Thun, am 17. August 2019 wurde das 200-Jahr-Jubiläum des ältesten eidgenössischen Waffenplatzes gebührend gefeiert. Mehr als 40'000 Besucherinnen und Besucher waren begeistert – nur die Medien waren vom Anlass unbeeindruckt. Geschätzte 40'000 Besucherinnen und Besucher nutzten am 17. August die Gelegenheit, den Waffenplatz...
Die alle zwei Jahre stattfindenden B&T Behördentage lockten Mitte Juni Hunderte Teilnehmer aus dem BORS-Umfeld sowie Militärangehörige und Sicherheitsexperten aus dem In- und Ausland an. Alle zwei Jahre lädt die Thuner Waffenschmiede B&T zu den «Behördentagen», welche als grösster Event für Sicherheits­behörden der Schweiz gelten. Dieses Jahr fand der Anlass am 18. und 19. Juni statt. An beiden...

Aktuelle Meldungen

Uster, 27. Februar 2023 – Manch ein Ersthelfer und Betriebssanitäter kann ein Polytrauma gekonnt beurteilen und passende Erste Hilfe leisten. Rund um die Beurteilung und Behandlung von kleineren und grösseren Wunden sieht das aber häufig anders aus. Deshalb widmet sich das dritte Ersthelfer Symposium vom 4. November 2023 im KKL Luzern genau diesem Thema. Während nachfolgenden Workshops haben die Teilnehmenden ausserdem die Möglichkeit, die Wundbehandlung praktisch zu trainieren.

Eine Wunde begleitet die

...

Präzise, robust und maximal funktional: Mit der neuen P99 Q Tactical präsentiert traser eine Toolwatch, die kompromisslos auf die vielseitigen Herausforderungen professioneller Einsatzkräfte zugeschnitten ist. Dank eines kohlefaserverstärkten Doppelgehäuses mit Edelstahlcontainer und der Selbstleuchttechnologie trigalight finden Sonderkommandos in dem Zeitmesser einen Kameraden, auf den sie sich bedingungslos verlassen können.

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Um auf jedes noch so gefährliche Szenario vorbereitet zu sein, simulieren Sondereinheiten täglich den Ernstfall.

...

Uster, 7. November 2022 – Der «SVBS AWARD» für die Ersthelfer des Jahres 2021 geht an die Betriebssanitäter der Scintilla AG in St. Niklaus. Sie machten mit ihrem Einsatz deutlich: erst muss man einen Notfall als solchen erkennen, damit man überhaupt Erste Hilfe leisten kann. Für den betroffenen Mitarbeitenden bedeutet das vorbildliche Vorgehen der Betriebssanitäter, dass er heute noch lebt – und zwar ohne Folgeschäden.

Es war an einem Morgen im Oktober 2021, als einem Mitarbeitenden der Scintilla AG in der Walliser Ortschaft St. Niklaus plötzlich Teile aus der Hand fielen. Ein

...

Das zweite Ersthelfer Symposium im KKL Luzern knüpfte an den Erfolg des Vorjahres an. Unter den 271 Teilnehmern waren Betriebssanitäter:innen, Samariter:innen, First Responder sowie Vertreter und Vertreterinnen verschiedenster Blaulichtorganisationen. Sie löcherten die fünf Referenten mit Fragen und hatten in den längeren Pausen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und die insgesamt 17 Aussteller zu besuchen.

Die gemeinsame Veranstaltung der Schweizerischen Vereinigung für

...

Informationsverlag Schweiz GmbH

+41(0)41 798 20 60 | office@blaulicht-iv.ch

Addresse

Grundstrasse 18
Grundstrasse 18
6343 Rotkreuz
6343 Rotkreuz, Schweiz

Öffnungszeiten

MO bis DO 07.30 - 17.15
MO bis DO 07.30 - 17.15
FR 07.30 - 16.30
FR 07.30 - 16.30
Diese Webseite nutzt Cookies & Analytics. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.